Drinnen-Beschäftigungen mit deiner Katze - so gewinnst du ihre Liebe!

Draußen wird es langsam kälter, die Tage kürzer und die Abende kuscheliger – die perfekte Zeit, um es sich drinnen mit deiner Katze so richtig gemütlich zu machen. Der Herbst ist wie gemacht dafür, die Bindung zu deinem Stubentiger zu vertiefen, gemeinsam Spaß zu haben und viele schöne Momente miteinander zu teilen.

Hier findest du ein paar unserer liebsten Ideen für gemütliche Herbstaktivitäten mit deiner Katze.

 

1. Zeit schenken – so viel, wie deine Katze braucht

Jede Katze ist anders: Manche dösen am liebsten stundenlang und genießen die Ruhe, andere sind kleine Energiebündel, die ständig auf der Suche nach Beschäftigung sind.

Das Wichtigste: Richte dich nach dem, was deine Katze gerade möchte. Wenn sie mit großen Augen und erhobenem Schwänzchen auf dich zukommt, um eine Runde zu spielen, lass dich darauf ein. Und wenn sie sich einfach an dich kuscheln möchte, nimm dir die Zeit für Streicheleinheiten. Diese Momente sind nicht nur schön – sie stärken auch euer Vertrauen und eure Nähe.

2. Training mit Spaß – Clicker & kleine Tricks

Herbsttage eignen sich wunderbar für ein bisschen geistige Beschäftigung. Hast du schon einmal Clickertraining ausprobiert? Damit kannst du deiner Katze kleine Tricks beibringen – vom High-Five bis zum „Sitz“. Am Anfang braucht es Geduld, aber sobald deine Katze das Prinzip verstanden hat, macht es beiden Seiten großen Spaß. Wir bieten übrigens auch einen Clicker an. 

Auch Puzzle-Spiele, Schnüffel- oder Schleckmatten sind tolle Möglichkeiten, um deine Katze geistig auszulasten. Und wenn du gerne bastelst, kannst du auch selbst kleine Denkspiele kreieren – deine Miez wird es lieben, neue Herausforderungen zu meistern.

3. Spielen – entdeckt eure Lieblingsmomente

Katzen spielen auf ganz unterschiedliche Weise: Manche jagen am liebsten, andere lieben es, sich zu verstecken oder schnelle Runden durchs Wohnzimmer zu rennen.

Teste verschiedene Spielzeuge aus – von der Katzenangel über kleine Bälle bis hin zu Spielzeugmäusen. Je mehr du ausprobierst, desto besser lernst du die Vorlieben deiner Katze kennen. Und wenn ihr einmal die richtige Spielweise gefunden habt, macht das gemeinsame Toben doppelt Spaß.

Extra-Tipp: Probiere auch aus, ob deine Katze auf Katzenminze oder Baldrian anspringt – manche Stubentiger werden dabei richtig ausgelassen.

 

3.1. Wie spiele ich richtig? Und kann ich Fehler machen? 

Ja, beim Spielen mit Katzen kann man tatsächlich kleine Fehler machen – auch wenn es meist gut gemeint ist. Wichtig ist, dass das Spiel die natürlichen Instinkte deiner Katze anspricht. Eine Beute flieht immer vor der Katze – deshalb solltest du Spielzeuge wie Angeln oder Mäuse nicht direkt gegen sie bewegen, sondern so, dass sie „gejagt“ werden können.

Auch die Intensität ist entscheidend: Spieleinheiten sollten nicht zu lange dauern, damit deine Katze nicht überfordert oder frustriert wird. Achte auf ihre Körpersprache – wenn sie sich abwendet, die Ohren anlegt oder die Pfoten plötzlich ableckt, ist das ein Zeichen, dass sie genug hat.

Ein weiterer häufiger Fehler ist es, die eigenen Hände oder Füße als Spielzeug einzusetzen. Das kann zwar im Kittenalter niedlich wirken, führt aber oft dazu, dass Katzen das Beißen oder Kratzen später als erlaubt ansehen. Nutze daher lieber immer richtige Spielzeuge.

4. Abwechslung in den eigenen vier Wänden

Für abenteuerlustige Katzen ist der Herbst die ideale Zeit für etwas Neues: Wie wäre es mit einer Kletterwand oder einem neuen Kratzbaum? Auch kleine Dinge wie frische Kratzpappen sorgen oft schon für Begeisterung.

Und selbst wenn deine Katze nicht die größte Spielerin ist, kannst du ihr Leben spannender machen, indem du einfach hin und wieder deine Wohnung veränderst. Ein neuer Stuhl im Flur, ein Tisch an einer anderen Stelle oder ein aufgebautes Möbelstück – für Katzen ist das pure Unterhaltung.

Fazit – Gemeinsam durch den Herbst

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um sich drinnen einzukuscheln und die gemeinsame Zeit mit deiner Katze in vollen Zügen zu genießen. Ob Spielen, Trainieren, Kuscheln oder einfach Beobachten – jede Minute mit deinem Stubentiger ist wertvoll.

Also mach es dir gemütlich, hol die Kuscheldecke raus und genieße diese besondere Jahreszeit mit deiner Samtpfote.

 


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.