Halloween mit Katze - so wird das Fest sicher und entspannt 🎃

Die gruselige Zeit des Jahres ist da! Damit dein Stubentiger Halloween ebenso gut übersteht wie du, haben wir den ultimativen Guide für ein sicheres und stressfreies Fest zusammengestellt.

Deko & Snacks: sicher für Katzen

Wenn du eine Halloweenparty feierst oder Süßigkeiten für kleine Geister bereithältst, denke unbedingt an deine Katze:

  • Dekoartikel & Snacks katzensicher machen: Alles, was offen herumliegt, könnte neugierige Fellnasen anlocken. Achte darauf, dass Deko und Lebensmittel ungiftig sind.

  • Schokolade: Für Katzen lebensgefährlich! Lass sie niemals offen herumliegen.

  • Verpackungen & Süßigkeiten: Auch Plastikfolien, Bonbonpapier oder Gummibärchen können verschluckt werden - also lieber wegräumen.

  • Im Notfall: Wenn du vermutest, dass deine Katze etwas Giftiges gefressen hat, kontaktiere sofort deine Tierärztin oder deinen Tierarzt.

Extra-Tipp: Stelle kleine Katzensnacks bereit, damit dein Stubentiger auch etwas Besonderes bekommt, während alle anderen Süßes genießen.

Halloween-Kostüme: süß oder Stress?

Natürlich sehen Katzen im Kostüm super niedlich aus - zumindest für uns Menschen. Doch für die Tiere bedeutet Verkleidung oft Stress:

  • Katzen sind Kleidung nicht gewohnt und fühlen sich darin häufig unwohl und gestresst.

  • Kostüme engen die Bewegungsfreiheit ein und können sogar gesundheitliche Folgen haben, wenn deine Katze gestresst reagiert.

  • Der Spaß ist meist nur für den Menschen - nicht für die Katze.

Unser Rat: Zwinge deine Katze zu nichts. Ein schickes Halsband mit kleinem Anhänger oder ein saisonales Spielzeug sind eine bessere, stressfreie Alternative.

Freigang an Halloween: lieber Vorsicht walten lassen

Wenn deine Katze Freigänger ist, solltest du am 31. Oktober besonders wachsam sein:

  • Trubel in der Nachbarschaft: Lärm, laute Kinder und ungewohnte Verkleidungen können Panik auslösen.

  • Halloween-Deko: Offene Kerzen, Kürbisse mit Lichtern oder Plastikspinnen sind potenzielle Gefahren.

  • Schwarze Katzen: Leider existieren bis heute abergläubische Vorstellungen, die gefährlich für sie werden können. Deshalb: lieber an Halloween drinnen behalten.

Das Zuhause vorbereiten: Rückzugsort schaffen

Damit deine Katze Halloween entspannt übersteht, richte ihr einen sicheren Platz ein:

  • Ein gemütlicher, dunkler Rückzugsort (z. B. Kuschelhöhle, abgedunkelter Raum).

  • Geräusche dämpfen - Musik oder TV in moderater Lautstärke können helfen, die Außengeräusche zu überdecken.

  • Besucher informieren: Der Rückzugsraum ist tabu.

Stress vermeiden: Routine ist alles

Katzen lieben Gewohnheit. Deshalb gilt:

  • Bleib bei der Routine: Fütterungszeiten und Rituale wie gewohnt einhalten.

  • Gäste & Kinder: Viele Katzen mögen keine fremden Menschen. Erkläre Kindern vorab, wie man mit Katzen respektvoll umgeht.

  • Türsicherheit: Sorge dafür, dass die Katze nicht aus Versehen durch die Haustür entwischt.

Fazit: Halloween für Mensch & Katze

Für uns Menschen bedeutet Halloween Spaß, Kostüme und Partystimmung - für Katzen kann es jedoch Stress und Gefahr bringen. Achte daher gut auf deine Samtpfote, bereite ihr einen sicheren Rückzugsort und vermeide Stresssituationen.

So wird Halloween für dich aufregend und für deine Katze gleichzeitig entspannt. 🐱


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.