Müssen Katzen wirklich trinken?💧

Wir erhalten häufiger Kommentare über das Trinkverhalten von Katzen. Da heißt es zum Beispiel:
„Eine Katze muss überhaupt nichts trinken, sie bekommt doch genug Flüssigkeit über ihr Nassfutter!“
Oder: „Meine Katze trinkt nie – und ist trotzdem kerngesund!“

Aber stimmt das wirklich?

Ein Blick auf die Natur

Hauskatzen stammen ursprünglich von Wüstenbewohnern ab – den afrikanischen Falbkatzen. Diese haben gelernt, mit sehr wenig Wasser auszukommen. Genau deshalb sind viele Katzen heute eher trinkfaul.

Trotzdem ist es wichtig, dass deine Katze zusätzlich Wasser aufnimmt, selbst wenn sie Nassfutter bekommt. Zwar deckt hochwertiges Nassfutter bereits einen Großteil des Flüssigkeitsbedarfs (ca. 70–80 % Wassergehalt), doch reicht das nicht immer aus – besonders an warmen Tagen, bei viel Bewegung oder gesundheitlichen Risiken (z. B. bei Nierenproblemen).

Warum Wasser trinken trotzdem wichtig ist:

  • Unterstützt die Nierenfunktion

  • Beugt Harnwegserkrankungen vor (z. B. Struvitsteine)

  • Fördert die Verdauung

  • Stärkt das allgemeine Wohlbefinden

Tipps, wie du deine Katze zum Trinken animieren kannst:

  • Mehrere Trinkstellen in der Wohnung verteilen (nicht direkt neben dem Futter oder dem Klo!)

  • Frisches Wasser täglich anbieten – viele Katzen mögen kein abgestandenes Wasser

  • Katzenbrunnen verwenden – das Plätschern regt viele Katzen zum Trinken an

  • Keramik- oder Glasschalen statt Plastik, da viele Katzen sensibel auf Gerüche reagieren

  • Wasser mit Geschmack: Manche Katzen trinken lieber, wenn das Wasser nach etwas schmeckt. Da hilft zum Beispiel unser H2Miau. 

Achtung bei Trockenfutter!

Wenn deine Katze regelmäßig oder ausschließlich Trockenfutter frisst, ist das Trinken umso wichtiger – denn Trockenfutter enthält nur etwa 5–10 % Feuchtigkeit. In diesem Fall steigt das Risiko für Dehydrierung oder Harnwegserkrankungen deutlich.

Fazit: Ja, auch Katzen müssen trinken!

Auch wenn Katzen von Natur aus eher wenig trinken, brauchen sie Zugang zu frischem Wasser – jeden Tag. Gerade in Wohnungshaltung, bei Hitze oder einer trockenen Fütterung ist Trinken lebenswichtig.

❗ Wenn du dir Sorgen machst, dass deine Katze zu wenig trinkt, oder sie plötzlich auffällig viel Wasser aufnimmt, solltest du das mit deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt abklären. Das kann ein Hinweis auf eine Krankheit (z. B. Diabetes oder Niereninsuffizienz) sein.


Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.