Welt-Streuner-Tag - so kannst du helfen!

Heute, am 4. April, ist Welt-Streuner-Tag!

Ein perfekter Anlass, um auf wichtige Organisationen und Hilfsprojekte aufmerksam zu machen – und dir praktische Tipps zu geben, wie du Streunerkatzen richtig begegnest und unterstützt.
Eine gekürzte Version findest du übrigens auf unserem Social-Media-Kanal!

Streunerhilfe leicht gemacht

Woran erkenne ich einen Streuner?

Nicht jede frei laufende Katze ist automatisch ein Streuner – manche haben einfach nur ein großes Revier. Beobachte deshalb genau:
Wie sieht die Katze aus? Ist sie gepflegt, wohlgenährt und wirkt sie gesund? Dann gehört sie vermutlich jemandem – bitte in diesem Fall nicht einfach füttern!

Scheint die Katze hingegen verwirrt oder orientierungslos, könnte es sich um eine entlaufene Wohnungskatze handeln. Kontaktiere den örtlichen Tierschutzverein – sie haben oft Informationen zu vermissten oder streunenden Tieren.

Auch ein Besuch beim Tierarzt kann helfen: Ist die Katze gechippt, lässt sich der oder die Besitzer:in leichter finden. Vorsicht beim Einfangen – am besten das Tier über ein paar Tage anfüttern, um Stress, Kratzer oder Bisse zu vermeiden.

Was tun, wenn ich einem Streuner begegne?

Der Gang zum Tierarzt ist nicht nur wegen eines möglichen Chips sinnvoll – dort kann die Katze auch kastriert werden. Das verhindert die unkontrollierte Vermehrung und reduziert die Verbreitung von Krankheiten.

Außerdem können Verletzungen oder Krankheiten erkannt und behandelt werden. Wichtig dabei: Als Finder:in trägst du Verantwortung. Kümmere dich so gut es geht – jedes Engagement zählt!

Möchtest du langfristig helfen? Dann sprich mit dem örtlichen Tierheim darüber, ob dein Zuhause als Futterstelle für Streuner geeignet wäre.

So einfach kannst du Straßenkatzen helfen:

  • Kastriert eure Stubentiger – das schützt nicht nur eure Katze, sondern auch viele andere.

  • Registriert eure Katze bei FINDEFIX – so findet ihr sie schneller wieder, wenn sie mal verloren geht.

  • Unterstützt lokale Tierschutzvereine – durch Spenden, Patenschaften oder als Futterstelle.

  • Bietet im Winter Unterschlupf – z. B. mit einer isolierten Kiste oder einer geöffneten Garage.

  • Sprich darüber! – Je mehr Menschen Bescheid wissen, desto mehr Hilfe erreicht die Straßenkatzen.

Organisationen, die Streunern helfen

📍 In Deutschland:

1. Streunerhilfe Ni-No
Aktiv in Niedersachsen und NRW: Versorgung kranker Tiere, Pflegestellen, Kastrationsaktionen – alles rein spendenfinanziert.

2. Katzenschutzbund Osnabrück e.V.
Versorgt freilebende Katzen, vermittelt Kitten, bietet Patenschaften und freut sich über jede Unterstützung.

3. Katzenhilfe Mainz
Seit 1985 ehrenamtlich aktiv: Kastrationen, medizinische Versorgung, Futterstellen und Vermittlung.

4. Ein Herz für Streuner
Vermittelt Katzen aus Deutschland und Rumänien, führt Aufklärungsarbeit durch – Spenden und Partnerschaften willkommen.

🌍 International:

1. STREUNERHerzen e.V.
Rettet Hunde und Katzen aus Sardinien, bringt sie nach Deutschland und sucht liebevolle Zuhause – Patenschaften möglich!

2. Streunerhilfe Bulgarien e.V.
Rettet Tiere in Bulgarien und bringt sie nach Deutschland. Du kannst spenden, helfen – oder sogar adoptieren.

3. Artemis Streunerhilfe e.V.
Aktiv in Griechenland: Kastrationen, medizinische Versorgung, Futterstellen – und Vermittlung in liebevolle Hände.

Fazit

Streunerkatzen zu helfen ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Auch wenn sie in Deutschland weniger sichtbar sind – es gibt sie, und sie brauchen unsere Unterstützung. Egal ob du spendest, Futter bereitstellst oder einfach Menschen in deinem Umfeld sensibilisierst – jede Hilfe zählt.

Welt-Streuner-Tag ist ein großartiger Anlass, aktiv zu werden.
Denn es gibt mindestens 100 Wege zu helfen – such dir deinen aus! 💛


Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.