Was bedeutet welches Katzenalter?
Unsere Teamkatzen: Vom Kitten bis zum Super Senior
Unsere Teamkatzen könnten unterschiedlicher kaum sein – vom verspielten Kitten Ahiru (5 Monate) über die Teenager Fiete und Findus (9 Monate), die Erwachsenen Kazu (3 Jahre) und Obi (4 Jahre) bis hin zu den Seniorinnen Luna (12 Jahre) und Twinkle (15 Jahre).
Jede Lebensphase deines Stubentigers ist etwas ganz Besonderes. In diesem Beitrag zeigen wir dir, was die einzelnen Phasen bedeuten, worauf du achten solltest – und stellen dir nebenbei unsere ganz persönlichen Teamkatzen vor!
Phase 1 – Kitten
Die Kitten- oder Kätzchenphase umfasst die ersten sechs Lebensmonate. In dieser Zeit durchlaufen die kleinen Stubentiger rasante Entwicklungen – sowohl körperlich als auch mental. Sie sind meist wild, neugierig und verspielt. Wie sich ihr Charakter später entwickelt, ist davon aber nicht zwangsläufig abhängig.
Am besten beginnst du jetzt mit der sanften Erziehung: Setze liebevolle Grenzen und gewöhne dein Kitten früh an die Untersuchung von Zähnen, Krallen und Ohren – das erleichtert euch später viele Tierarztbesuche.
🧭 Entspricht 0–10 Menschenjahren
🐾 Unser Team-Ragdoll-Kitten Ahiru ist erst vor Kurzem bei unserer Community Managerin Jona eingezogen. Er hat noch allerlei Flausen im Kopf und hält seine Pawrents nachts gerne wach, wenn er mit seinem Adoptivbruder Kazu durch die Wohnung tobt.
🎥 [Mehr über seinen Einzug erfährst du hier → Klick]
Phase 2 – Teenager
Vom 7. Monat bis zum 2. Lebensjahr gilt deine Katze als Teenie. Sie ist immer noch verspielt, wird aber allmählich reifer. Ab dem ersten Geburtstag gilt sie als ausgewachsen.
Wichtig: Ab etwa dem 6. Monat werden viele Katzen geschlechtsreif – daher ist spätestens jetzt der richtige Zeitpunkt für die Kastration. Auch Impfauffrischungen (z. B. Tollwut bei Freigängern) sollten in dieser Phase erfolgen.
🧭 Entspricht 12–24 Menschenjahren
🐾 Unsere Teenager-Kater Fiete und Findus sind europäische Kurzhaar-Brüder, adoptiert von Marketing Manager Theo und seiner Partnerperson aus dem Hamburger Tierschutzverein. Als sie zu ihnen kamen, waren sie noch winzige Kitten – heute sind sie groß, energiegeladen und haben jede Menge Unsinn im Kopf.
🎥 [Ein Video über die beiden findest du hier → Klick]
Phase 3 – Erwachsene Katze
Ab dem 3. bis zum 6. Lebensjahr spricht man von der Erwachsenenphase. Deine Katze ist jetzt in ihrer "Blütezeit": verspielt, aber oft auch ausgeglichener. Gesundheitschecks, insbesondere zur Zahngesundheit und zum Gewicht, solltest du jährlich einplanen.
🧭 Entspricht 28–40 Menschenjahren
🐾 Kazu, der zweite Kater von Jona, ist 3 Jahre alt. Obwohl er einige gesundheitliche Baustellen hat, wird er bestens versorgt – Jona ist schließlich ausgebildete tiermedizinische Fachangestellte. Seit Ahiru bei ihnen lebt, spielt Kazu übrigens noch lieber als zuvor!
🐾 Obi, der erste Teamkater von The Better Cat, lebt seit 4 Jahren bei unserem Gründer Rachit und seiner Frau. Anfangs hatte er gesundheitliche Probleme, doch dank liebevoller Pflege ist er heute topfit – und testet als heimlicher Chef des Unternehmens jede neue Sorte höchstpersönlich.
🎥 [Mehr über Obi erfährst du hier → Klick]
Phase 4 – Reife Katze
Zwischen dem 7. und 10. Lebensjahr geht deine Katze langsam in ihre Seniorenzeit über. Einige gesundheitliche Risiken wie Bluthochdruck, Diabetes oder Krebs steigen – regelmäßige Kontrollen sind deshalb wichtig.
Doch viele Katzen lassen sich ihr Alter nicht anmerken: Sie sind verspielt, aktiv und neugierig wie eh und je. Unterstütze sie dabei, weiterhin ein spannendes und erfülltes Leben zu führen.
🧭 Entspricht 44–56 Menschenjahren
Phase 5 – Senior
Mit 11 bis 14 Jahren zählt deine Katze offiziell als Senior. Sie wird möglicherweise ruhiger, liebt ihre Routinen – und braucht jetzt besonders viel Zuwendung und Beobachtung. Typische Alterserscheinungen wie Arthrose, Diabetes oder Demenz können auftreten.
Achte besonders auf Veränderungen im Verhalten oder Gewicht. Weniger Bewegung kann zu Übergewicht führen – ein angepasstes Futter kann hier helfen.
🧭 Entspricht 60–72 Menschenjahren
🐾 Unsere Seniorin Luna wurde von Social Media Managerin Lelia auf den Straßen Saudi-Arabiens gefunden. Damals winzig und krank, ist sie heute gesund und genießt ihre Sonnenbäder im Rosenbeet – ein echtes Happy End.
🎥 [Mehr über Luna erfahrt ihr hier → Klick]
Phase 6 – Super Senior
Ab dem 15. Lebensjahr spricht man von einem Super Senior. Auch wenn das Risiko für altersbedingte Krankheiten weiter steigt, können Katzen in diesem Alter noch ein glückliches, erfülltes Leben führen – besonders, wenn sie es in vertrauter Umgebung mit ihren Lieblingsmenschen verbringen.
🧭 Entspricht 76–116 Menschenjahren
🐾 Twinkle – oder auch Bink – ist unsere älteste Teamkatze. Als Lelia noch ein Kind war, prophezeiten ihre Eltern, dass "die richtige Katze schon von allein auftaucht" – und tatsächlich tauchte kurz darauf eine kleine arabische Mau in ihrem Garten auf. Twinkle ist seither Teil der Familie, abenteuerlustig, eigenständig und wunderbar eigensinnig.
🎥 [Mehr über Twinkle erfahrt ihr hier → Klick]
Fazit
Jede Katze ist einzigartig – und oft zeigt sich ihr wahrer Charakter erst mit den Jahren. Ob Kitten oder Super Senior: Wenn du deine Katze in jeder Lebensphase gut begleitest, steht einem langen, glücklichen Miteinander nichts im Weg.+
Leave a comment