Hallo, Winterfell! Was du über den Fellwechsel wissen musst
Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass deine Katze gerade mehr Haare verliert als sonst. Keine Sorge - das bedeutet höchstwahrscheinlich, dass sie einen Fellwechsel durchläuft, der zwischen September und Oktober passiert.
Denn, der Winter bringt nicht nur Kälte und Schnee für uns Menschen, sondern auch für unsere Katzen besondere Herausforderungen. Während wir uns in dicke Pullover kuscheln, trägt unsere Samtpfote ihr eigenes „Winterfell“ – eine dichte, wärmende Schicht, die sie vor Kälte schützt. Doch dieses Fell braucht in der kalten Jahreszeit besondere Aufmerksamkeit und Pflege.
Warum das Winterfell wichtig ist
Das Fell unserer Katzen ist mehr als nur ein hübsches Kleid. Es dient als Schutzschild gegen Kälte, Nässe und auch gegen Hautreizungen. Im Winter bildet sich bei vielen Katzen ein dichteres Unterfell, das wie eine Isolierschicht funktioniert. Das bedeutet aber auch: Mehr lose Haare, mehr Gefahr für Knoten und Verfilzungen – und nicht zuletzt eine höhere Wahrscheinlichkeit für Haarballen.
Fellpflege im Winter – sanft und regelmäßig
Damit das Winterfell gesund und glänzend bleibt, ist regelmäßiges Bürsten ein Muss. Schon wenige Minuten am Tag helfen, lose Haare zu entfernen, Verfilzungen zu vermeiden und die Hautdurchblutung anzuregen. Außerdem genießen viele Katzen diese gemeinsame Zeit mit ihrem Menschen – es wirkt wie eine kleine Massage und stärkt die Bindung.
💡 Tipp: Eine Bürste mit gebogenen Zinken (wie unsere mit 140-Grad-Design und Selbstreinigungsfunktion) sorgt dafür, dass lose Haare sanft gelöst werden, ohne die Haut zu verletzen. Gleichzeitig wird durch die feinen Zinken die Durchblutung gefördert – das wirkt sich positiv auf die Hautgesundheit aus.
Unterstützung von innen – Ernährung fürs Fell
Ein glänzendes Fell beginnt nicht nur von außen, sondern auch von innen. Gerade im Winter lohnt es sich, die Ernährung mit hochwertigen Ölen zu ergänzen. Pflanzliche Öle wie Hanf-, Lein- oder Arganöl liefern wichtige Omega-Fettsäuren, die Haut und Fell stärken. Sie unterstützen die natürliche Schutzbarriere der Haut, wirken Entzündungen entgegen und sorgen für ein seidiges, gesundes Fell.
🌟 Natürliches Extra: Unser Better Fur Oil kombiniert kaltgepresste Öle wie Sonnenblume, Hanf und Lein – 100 % pflanzlich, ohne Zusätze, hergestellt in Deutschland. Einfach unter das Futter mischen – und deine Katze profitiert von innen heraus.
Haut & Wohlbefinden im Blick behalten
Im Winter kann die trockene Heizungsluft auch Katzenhaut belasten. Achte daher auf Anzeichen wie Schuppen, Juckreiz oder stumpfes Fell. Mit regelmäßiger Pflege, sanftem Bürsten und einer nährstoffreichen Ernährung kannst du vorbeugen und deiner Katze helfen, gesund und zufrieden durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Fazit: Gemeinsam durch den Winter
Das Winterfell deiner Katze ist ein kleines Naturwunder. Mit etwas Aufmerksamkeit und den richtigen Pflegeritualen bleibt es weich, glänzend und gesund. Bürsten, Öle und viel Zuwendung machen nicht nur das Fell schöner, sondern auch das Zusammenleben harmonischer. Denn letztlich zählt eines: Deine Katze soll sich wohlfühlen – in jeder Jahreszeit. 🐈❄️
Leave a comment