Welche Rasse steckt in meiner Streunerkatze?
Welche Rassen stecken in deiner Katze?
Ob große Ohren, eine besondere Fellfärbung, Löckchen oder Pfötchen mit langen Haaren – manchmal passen Eigenschaften deiner Katze nicht zu dem, was die angebliche Rasse eigentlich vorgibt.
Gerade bei ehemaligen Straßenkatzen fragen sich viele Halter: Welche Rasse steckt in meiner Katze? Dieser Artikel gibt dir Tipps, wie du deine Katze besser einschätzen kannst und welche Methoden es zur Bestimmung der Rasse gibt.
Beispiele aus unserem Team
Auch in unserem Team leben einige Katzen mit unbekannter Herkunft.
Lelia hat ihre Katzendame Luna gemeinsam mit ihrer Familie in Saudi Arabien auf der Straße gefunden. Damals war Luna noch winzig und niemand ahnte, dass sie später ein dichtes, langes Fell entwickeln würde. Heute vereint sie Eigenschaften verschiedener Katzenrassen. Eine klare Zuordnung ist kaum möglich.
Theo's Katzen Fiete und Findus stammen von einer Streunerkatze, die hochschwanger vom Tierschutzverein Hamburg aufgenommen wurde. Laut Tierpass sind sie Europäische Kurzhaar-Kater. Ihre großen Ohren und breiten Köpfe deuten jedoch darauf hin, dass auch andere Katzenrassen eine Rolle spielen könnten. Da ihr Vater unbekannt ist, bleibt die Herkunft ein kleines Geheimnis.
Wie kann ich die Rasse meiner Katze bestimmen?
Eine Merkmal-Analyse ist ein guter erster Schritt. Achte auf:
-
Fellfarbe und Musterung
-
Gewicht und Körperbau
-
bestimmte Verhaltensweisen
Doch Vorsicht: Viele Katzenrassen teilen ähnliche Eigenschaften. Wer nur beobachtet, stößt schnell an Grenzen.
Apps zur Rassebestimmung
Es gibt mittlerweile Apps, mit denen du Fotos hochladen und eine mögliche Rasse bestimmen lassen kannst. Diese Tools sind unterhaltsam und können erste Anhaltspunkte liefern. Allerdings sind sie nicht zu 100 Prozent zuverlässig.
DNA-Test für Katzen
Am zuverlässigsten ist ein DNA-Test für Katzen. Dabei wird eine Speichelprobe ins Labor geschickt. Das Ergebnis zeigt dir, welche Rassen in deiner Katze stecken. Hochwertige Tests liefern zusätzlich Informationen über mögliche Krankheitsrisiken. Diese Tests kannst du online kaufen oder beim Tierarzt durchführen lassen.
Vorteile, wenn du die Rasse deiner Katze kennst
Wenn du weißt, welche Rassen in deiner Katze vertreten sind, bringt das gleich mehrere Vorteile:
-
Gesundheit: Manche Rassen sind anfälliger für bestimmte Krankheiten. Mit dem Wissen kannst du besser vorsorgen.
-
Ernährung und Haltung: Einige Katzenrassen haben spezielle Bedürfnisse in Bezug auf Futter oder Beschäftigung.
-
Herkunft verstehen: Für viele Halter ist es spannend zu erfahren, welche Geschichte ihre Katze mitbringt

Fazit
Die Frage „Welche Rasse hat meine Katze?“ lässt sich nicht immer einfach beantworten. Äußere Merkmale liefern Hinweise, Apps geben grobe Einschätzungen und ein DNA-Test schafft Klarheit. Doch egal, welche Ergebnisse am Ende herauskommen – deine Katze bleibt ein einzigartiges Familienmitglied.

Leave a comment